Burnout – Ursachen verstehen und Symptome behandeln in meiner Praxis für Psychotherapie
Was ist ein Burnout?
Ein Burnout-Syndrom beschreibt einen tiefgreifenden Zustand körperlicher, emotionaler und psychischer Erschöpfung. Menschen mit Burnout fühlen sich dauerhaft überfordert, innerlich leer und zunehmend antriebslos. Der Alltag wird zur Last, die Arbeit erscheint sinnlos und das Gefühl von Freude oder Motivation geht mehr und mehr verloren. Auch längere Erholungsphasen wie Wochenenden oder Urlaube bringen keine nachhaltige Entlastung mehr – der „Akku“ bleibt leer.
In meiner Praxis für Psychotherapie in München unterstütze ich Sie dabei, die Anzeichen von Burnout frühzeitig zu erkennen, wieder Kontrolle über Ihr Leben zurückzugewinnen und mehr Lebensfreude zu empfinden.
Wie entsteht ein Burnout?
Burnout entsteht meist schleichend über einen längeren Zeitraum. Häufig sind anhaltender Stress, beruflicher Druck, hohe Leistungsanforderungen und Doppelbelastungen im familiären Umfeld die Auslöser. Wer sich dauerhaft gehetzt fühlt, nur noch „funktioniert“ und keinen Sinn mehr in seinem Tun sieht, befindet sich auf dem direkten Weg in die Erschöpfung.
Weitere Risikofaktoren für Burnout sind:
- Perfektionismus und hoher eigener Leistungsanspruch
- Mangelnde Anerkennung im Job
- Chronische Überarbeitung oder Überverantwortung
- Schwierigkeiten, „Nein“ zu sagen oder Grenzen zu setzen
- Emotionale Belastungen, z. B. in Pflegeberufen oder bei hoher sozialer Verantwortung
Viele Betroffene berichten über das Gefühl, fremdbestimmt zu sein und keine Kontrolle mehr über ihr Leben zu haben. Die eigenen Bedürfnisse geraten dabei zunehmend in den Hintergrund.
Burnout-Symptome – erste Warnzeichen erkennen
Ein Burnout macht sich auf verschiedenen Ebenen bemerkbar – emotional, kognitiv, körperlich und im Verhalten. Typische Burnout-Symptome sind:
Psychische und emotionale Symptome:
- Anhaltende emotionale Erschöpfung
- Reizbarkeit, innere Unruhe und Nervosität
- Antriebslosigkeit und chronische Müdigkeit
- Lustlosigkeit und Verlust von Freude an sozialen Aktivitäten
- Konzentrationsstörungen und geistige „Leere“
- Gefühle von Hoffnungslosigkeit, Sinnlosigkeit und innerer Leere
Körperliche Symptome:
- Kopfschmerzen und Migräne
- Rückenschmerzen und Muskelverspannungen
- Magen-Darm-Beschwerden (z. B. Reizdarm, Übelkeit)
- Herz-Kreislauf-Probleme (z. B. Herzrasen, Schwindel)
- Schlafstörungen und Erschöpfung am Morgen
- Häufige Infekte und geschwächtes Immunsystem
- Hörsturz oder Tinnitus
Da Burnout-Symptome häufig denen einer Depression ähneln, ist eine sorgfältige Diagnostik durch eine erfahrene Psychotherapeutin unerlässlich.
Burnout-Therapie in München – individuell und wirkungsvoll
In meiner Praxis für psychodynamische Beratung und Psychotherapie in München biete ich Ihnen eine individuelle Burnout-Behandlung an. Die Therapie erfolgt in mehreren Schritten:
1. Analyse
Gemeinsam beleuchten wir Ihre aktuelle Lebenssituation: Welche Faktoren belasten Sie? Welche inneren und äußeren Anforderungen überfordern Sie? Ziel ist ein tieferes Verständnis Ihrer Erschöpfung.
2. Entwicklung neuer Lösungsstrategien
Wir erarbeiten konkrete und alltagstaugliche Maßnahmen zur Wiederherstellung Ihrer Work-Life-Balance. Dabei unterstütze ich Sie, berufliche und familiäre Herausforderungen besser zu bewältigen und Ihre eigenen Bedürfnisse wieder ernst zu nehmen.
3. Prävention und Rückfallprophylaxe
Langfristig geht es darum, nachhaltige Strategien gegen Burnout zu erlernen. Dazu zählen u. a. Stressmanagement, Achtsamkeit, Psychohygiene und das Setzen gesunder Grenzen. Ziel ist es, Rückfällen vorzubeugen und wieder ein erfülltes Leben zu führen.
Ihre Burnout-Spezialistin in München
Wenn Sie sich erschöpft, leer oder überfordert fühlen und glauben, an einem Burnout zu leiden, zögern Sie nicht, Hilfe anzunehmen. Als erfahrene Psychotherapeutin in München begleite ich Sie auf dem Weg zurück zu mehr Lebensfreude, innerer Stabilität und Selbstfürsorge.
Vereinbaren Sie gerne ein Erstgespräch – gemeinsam finden wir heraus, was Sie brauchen, um wieder aufzutanken.